Am heutigen Tag fand in der Casa Nova in Calpe die Preisverleihung des II #goCalpe-Wettbewerbs der Stadtplaner für Nachhaltigkeit statt, eine Veranstaltung, die von Global Omnium GO2 über die Beobachtungsstelle für resiliente und nachhaltige Städte und die Stadtverwaltung von Calpe unterstützt wurde. Der zweite stellvertretende Bürgermeister, Juan Manuel del Pino, leitete die Zeremonie und bedankte sich für die begeisterte Teilnahme der Studenten, die diesen Wettbewerb zu einer möglichen Referenz für die nächsten Jahre gemacht hat.
Das Siegerprojekt Biodiversiteam von Daniel Negre von der Asociación Valenciana de Apoyo a las Altas Capacidades (AVAST) schlägt die Schaffung von Mikroparks mit einheimischer Flora vor, um die Artenvielfalt in der Stadt zu erhöhen. Diese Mikroparks mit angereicherten Böden und recyceltem Meereskunststoff werden grüne Korridore bilden, die städtische und Außenbereiche miteinander verbinden. Sie umfassen auch begrünte Dächer für eine gleichmäßige Verteilung gesunder Mikrobiota und vertikale Mikroparks mit Niststrukturen für Insekten und Vögel und fördern so die biologische Vielfalt und das ökologische Gleichgewicht im städtischen Umfeld.
Den zweiten Platz belegte das Projekt BiFields der Convenius-Schule, das ein innovatives Design mit zwei Komponenten vorschlug: Bio-plate, ein Modul in Form einer mosaikartigen Platte, die vertikale Flächen bedeckt und so einen vielseitigen und autarken Garten bildet, der sich ideal für komplizierte Standorte eignet, und Bio-estor, ein modulares Produkt, das Fassaden vor dem Verfall schützt, den Wärmeinseleffekt reduziert und Flächen mit einem biologischen Vorhang bedeckt, der an die lokale Flora angepasst ist. Sein einfaches Design ermöglicht die Installation auf jeder vertikalen Fläche mit einer Höhe von mindestens 5 Metern.
Der Tag war geprägt von hochrangigen Vorträgen, wie dem von Elvira Carles, der Direktorin der Business and Climate Foundation, die an das Prinzip der Nachhaltigkeit und der Umwelt erinnerte, wobei sie die Forschung über die biologische Vielfalt und die sich verändernden klimatischen Bedingungen hervorhob und über die Anfänge der COP berichtete. In den Vorträgen der Experten der Beobachtungsstelle für resiliente und nachhaltige Städte und der Stadt Calpee wurde abschließend hervorgehoben, wie wichtig es ist, die im Laufe des Jahres geleistete Arbeit zur Beobachtung der klimatischen Veränderungen zu diskutieren und die Rolle der jungen Menschen im Umweltbereich zu betonen.
Die Betonung lag auf Resilienz und Nachhaltigkeit, Werte, die heute von grundlegender Bedeutung sind. "Wir engagieren uns für Resilienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand mit einem Unternehmen wie Global Omnium", sagte der zweite stellvertretende Bürgermeister, der Global Omnium seinen Dank aussprach und dessen ständiges Engagement für die Gemeinde und sein Interesse daran hervorhob, Calpee zu einem Maßstab im Kampf gegen den Klimawandel zu machen.
Juan Luis Pozo, Nachhaltigkeitsdirektor von Global Omnium, kündigte an, dass die beiden Projekte in einem Pilotprojekt zusammengeführt werden, das von der Beobachtungsstelle für resiliente und nachhaltige Städte in Calpe finanziert und in der Gemeinde Calpe umgesetzt werden soll.
Dieser Wettbewerb spiegelt nicht nur das lokale Engagement für Nachhaltigkeit wider, sondern ist auch ein Beweis für die transformative Kraft, die die Jugend bei der Schaffung einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft hat. Die Stadtverwaltung von Calpe und Global Omnium bekräftigen ihr Engagement, weiterhin führende Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung durchzuführen.an development.