Calpe ist Teil des Smart Tourist Destinations Network geworden, einer Einrichtung, die vom Staatssekretär für Tourismus und dem Unternehmen Segittur koordiniert wird, mit dem Ziel, Innovation und Technologie im Bereich des Tourismus in Spanien zu fördern und so dazu beizutragen, die Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Reiseziele zu erhöhen.
Die Gemeinde wurde auf Ebene drei integriert, die maximal geplant ist, um diesem Netzwerk beitreten zu können, um die drei notwendigen Anforderungen zu erfüllen: eine Selbstdiagnose nach dem Modell des Smart Tourist Destination (ITD) des Tourismusbüros von Valencia, einen strategischen Plan des ITD zu haben und auch Maßnahmen in diesem Bereich einzuleiten.
In diesem Sinne plant Calpe die Installation einer Technologie zur Erfassung und Verwaltung von touristischen Daten, d.h. Sensoren, die verschiedene Aspekte der Gemeinde überwachen, sei es Verkehrs- und Parkplätze, Wasserverbrauch, Abfallmenge, Anzahl der Strandbesucher usw., sowie ein Bedienfeld, auf dem alle diese Daten erfasst werden. Die Zusammenstellung dieser Informationen, die in Echtzeit abgerufen werden können, zielt darauf ab, die Dienstleistungen für Touristen zu verbessern und ein effizienteres Ziel für die Verwaltung ihrer Ressourcen zu sein.
Die technologische Umsetzung, um Calpe zu einem intelligenten Reiseziel zu machen, ist Teil der EDUSI-Strategie für nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung "Revitaliza Calpe", die im Rahmen des EFRE 2014-202020 gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert wird.
Die Zugehörigkeit zum Smart Tourist Destinations Network bedeutet, dass das gesamte Tourismusmanagement von Calpe unter bestimmten Parametern in Bezug auf Zugänglichkeit, ökologische Nachhaltigkeit und die Anwendung von Technologien im Tourismusmanagement der Gemeinde durchgeführt wird. Darüber hinaus kann die Stadt auf Zuschüsse zurückgreifen, die sowohl vom Tourismusbüro Valencia für Investitionen in Technologie angeboten werden.
Ziel ist ein besseres Management des Tourismus in der Gemeinde und andererseits eine bessere Erfahrung für den Touristen.
Das Smart Tourist Destinations Network besteht derzeit aus 66 Reisezielen und 10 institutionellen Mitgliedern, darunter öffentliche, private und akademische Einrichtungen.